Die Frage, ob es noch Gentlemen braucht, ist komplex und hängt von verschiedenen gesellschaftlichen und kulturellen Perspektiven ab. Einerseits kann das Konzept des Gentlemen als eine Form von Höflichkeit, Respekt und Anstand betrachtet werden, die in zwischenmenschlichen Beziehungen von Vorteil ist. In diesem Sinne könnte man argumentieren, dass es immer wichtig ist, respektvoll und rücksichtsvoll miteinander umzugehen, unabhängig von Geschlecht oder gesellschaftlichem Status. Andererseits wird das Konzept des Gentlemen manchmal kritisiert, weil es mit traditionellen Geschlechterrollen und dem Patriarchat assoziiert wird. Kritiker argumentieren, dass solche Rollenbilder Frauen in eine passive Position drängen und die Gleichstellung der Geschlechter behindern können. Letztlich hängt die Relevanz des Begriffs "Gentleman" von der individuellen Auffassung und den gesellschaftlichen Normen ab. Es ist möglich, dass die Werte, die mit dem Begriff verbunden sind, weiterhin geschätzt werden, während die damit verbundenen Geschlechterrollen hinterfragt und neu definiert werden.